Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dgm:dokumentation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dgm:dokumentation [2007/07/27 14:25] jtdgm:dokumentation [2010/02/07 22:20] (aktuell) jt
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Bedienungsanleitung für Gießprozessmessgerät DGM SCOPE 3000n =====+====== Bedienungsanleitung für DGM SCOPE 3000n =====
 {{ :dgm:info.png}} {{ :dgm:info.png}}
  
Zeile 66: Zeile 66:
   - Die Zykluszeit   - Die Zykluszeit
  
 +==== Ansichten ====
 +
 +Das **DGM Scope 3000n** besitzt vier verschiedene Ansichten, die über die Karteikarten unterhalb der Phasen-Werte angezeigt werden. Dabei handelt es dich um:
 +  - Graph mit Wegachse
 +  - Produktionsverlauf
 +  - Warmkammerberechnung
 +  - Statistik
 +
 +=== Graph mit Wegachse ===
 +Hier wird jeder Schuß als Graph dargestellt. Zwei Kurven zeigen den Druck und die Geschwindigkeit jeweils über die zurückgelegte Kolbenstrecke an.
 +
 +=== Produktionsverlauf ===
 +Tabellarische Ansicht aller Schüsse mit ihnren Kennwerten wie Datum/Uhrzeit, Geschwindigkeiten, Drücken, Temperaturen und evtl. Grenzverletzungen.
 +
 +=== Warmkammerberechnung ===
 +Dient zur Überprüfung der Einstellungen der Maschine. Hier werden Ist- und Soll-Werte aus den Meßwerten und den Maschinen- und Werkzeugvorgaben errechnet. Dieses ist ein Hilfsmittel, um überprüfen zu können, ob die Maschine in der gewünschten Einstellung arbeitet.
 +
 +=== Statistik ===
 +{{ :dgm:statistik.png?256}}
 +Graphische Darstellung der drei Kenndaten
 +  * durchschnittliche Geschwindigkeit Phase 1
 +  * durchschnittliche Geschwindigkeit Phase 2
 +  * gefahrener Kolbenweg
 +
 +Diese Angaben dienen zur Überprüfung, ob die Maschine gleichmäßig arbeitet oder wie stark die Schwankungen zwischen einzelnen Schüssen sind.
  
 ==== Meßdaten laden ==== ==== Meßdaten laden ====
Zeile 120: Zeile 145:
  
 Gleichzeitig wird die soeben gewählte Referenzkurve dauerhaft unter dem aktuellem Werkzeugnamen abgespeichert, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder geladen und Referenz genommen werden kann. Gleichzeitig wird die soeben gewählte Referenzkurve dauerhaft unter dem aktuellem Werkzeugnamen abgespeichert, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder geladen und Referenz genommen werden kann.
 +
 +Graph mit Referenzkurve:
 +{{:dgm:graphreferenz.png?512}}
  
 ==== Referenzkurve löschen ==== ==== Referenzkurve löschen ====
dgm/dokumentation.1185539127.txt.gz · Zuletzt geändert: 2007/07/27 14:25 von jt

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain
Public Domain Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki